
Wir träumen von:
-
einem Ort, an welchem Gastfreundschaft und eine Kultur der Wertschätzung gelebt werden
-
einem Ort, an welchem Menschen die Hektik ihres Alltags hinter sich lassen können
-
einem Ort, an welchem es feine Kuchen und kleine Mahlzeiten in guter Qualität zu angemessenen Preisen gibt
-
einem Ort der Inspiration, der hilft das Leben zu feiern, zu gestalten und zu bewältigen
Wir sind eine Gruppe von Menschen aus der Region Basel-Landschaft, die diesen Traum verwirklichen möchten.


Wie es dazu kam:
Das ehemalige Bauernhaus in der Kernzone gelegen, an dessen Eingang die imposante Jahreszahl 1765 steht, wurde bis in die frühen sechziger Jahre als landwirtschaftlicher Betrieb genutzt.
Seit 2003 dienten die Räume der ehemaligen Scheune und Stallungen als Werkstatt und Verkaufslokalität einer Antikschreinerei.
Für das Caféprojekt wurde die bestehende Ladenlokalität und der Maschinenraum miteinander verbunden und eine grosse Glastüre eingesetzt, damit genügend Licht die Räume des Cafés erfüllt.
Die hervorragende Bausubstanz mit den alten Balken bleibt sichtbar. Durch sanfte Renovation entsteht ein stilvolles Bijou, eingerichtet mit antiken Möbeln, passend zum Alter des Gebäudes und ergänzt mit modernen Accessoires.
Konzept:
Das Konzept plant die Anstellung von ein bis zwei Fachpersonen, welche durch ein Team von ehrenamtlichem Mitarbeiter*Innen ergänzt wird. Im Café sollen auch Ausstellungen und kleine kulturelle Anlässe durchgeführt werden. Das Café wird nicht gewinnorientiert geführt und setzt sich zum Ziel, Hilfsprojekte zu unterstützen.

Vorstellung des Vorstandes

Pia von Holzen
Sozialpädagogin
Präsidentin

Beatrice Zeugin
Organisations-entwicklung

Urs von Holzen
Antikschreiner

Dorothée Dyck
Projektleiterin nachhaltiger Tourismus